©2025 Fable Group Inc.

Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941–1944

By Heinrich Weber & Anastasia Antipova
Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941–1944 by Heinrich Weber & Anastasia Antipova digital book - Fable

Why read on Fable?

Discover social reading

Chat inside the ebook with emojis, comments and more

Annotate with notes, tabs, and highlights

Share or keep your notes private with our annotation features

Support the World Literacy Foundation

We donate 20% of every book sale to help children learn to read

Publisher Description

Die Monographie beschreibt auf der Basis gründlicher Quellen- und Archivstudien Voraussetzungen, Pläne, Maßnahmen und Ergebnisse der NS-Sprachpolitik im Osten. Sie beleuchtet die sprachvölkischen und rasseideologischen Voraussetzungen sowie die vorgefundenen sprachsoziologischen Verhältnisse in Weißrussland und Nachbarländern. Ferner charakterisiert die Autorin die handelnden Personen und erlassenen Sprachvorschriften in differenzierter Weise und zeigt im Ergebnis, dass beim Eroberungs-, Unterdrückungs- und Vernichtungsfeldzug im Osten die Förderung von Sprache, Bildung und Kultur nur eine marginale Rolle spielte und vor allem im Dienste von «Teile und herrsche!» stand. Ein umfangreicher Anhang macht die wichtigsten Dokumente und Materialien zugänglich.

No Reviews

Anastasia Antipova

Start a Book Club

Start a public or private book club with this book on the Fable app today!
Error Icon
Save to a list
0
/
30
0
/
100
Private List
Private lists are not visible to other Fable users on your public profile.
Notification Icon
Fable uses the TMDB API but is not endorsed or certified by TMDB