Fremde und eigene Sprachen. Linguistische Perspektiven / Foreign and Own Languages. Linguistic Perspectives
ByPublisher Description
Dieses Buch präsentiert den Ertrag des 51. Linguistischen Kolloquiums 2016 in Vilnius (Litauen). Unter dem Rahmenthema «Fremde und eigene Sprachen» behandeln die 31 Beiträge in deutscher und englischer Sprache vor allem Probleme des Sprachvergleichs, des Sprachkontakts, der Mehrsprachigkeit, des Zweitspracherwerbs, der Übersetzung und der zwischensprachlichen Kommunikation vor dem Hintergrund des kulturellen Wandels in Europa. Darüber hinaus kommen auch sich wandelnde Funktionen der Linguistik und pragmatische, lexikalische, semantische und grammatische Phänomene einzelner europäischer Sprachen und ihrer Varietäten in systematischer und historischer Hinsicht zur Sprache.
Download the free Fable app

Stay organized
Keep track of what you’re reading, what you’ve finished, and what’s next.
Build a better TBR
Swipe, skip, and save with our smart list-building tool
Rate and review
Share your take with other readers with half stars, emojis, and tags
Curate your feed
Meet readers like you in the Fable For You feed, designed to build bookish communitiesNo Reviews
About Heinrich Weber
Virginija Masiulionytė ist Dozentin am Institut für Sprachen und Kulturen im Ostseeraum, Universität Vilnius (Litauen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Humorforschung, Translation und Rechtssprache.
Skaistė Volungevičienė ist Dozentin am Institut für Sprachen und Kulturen im Ostseeraum, Universität Vilnius (Litauen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Korpuslinguistik und Translation.